Auch Fahrgeschäfte profitieren von LED-Leuchten

Wie ein aktuelles Beispiel aufzeigt, können auch Fahrgeschäfte mit dem Einsatz von LED-Beleuchtung eine Menge Geld sparen. Denn wie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung in ihrer Online-Ausgabe berichtet, setzt der Fahrgeschäft-Betreiber Bernd Nier aus Kassel auf die LED-Leuchten in seinem Fahrgeschäft. Bei der Berg und Talbahn namens Starlight kommen demnach keine Glühbirnen mehr zum Einsatz. Stattdessen hat Nier komplett auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Dabei hat der Betreiber dieses Fahrgeschäftes einiges an Geld investieren müssen. Denn insgesamt mussten 15.000 LED-Leuchten ausgetauscht werden. Allein der Schriftzug „Starlight“ besteht den Angaben zufolge aus mehr als 700 Lampen.

Die Ersparnis aus der LED-Beleuchtung wird sich allerdings deutlich bemerkbar machen. Wie Bernd Nier anlässlich des 130. Fritzlarer Pferdemarktes erläuterte, reduzieren sich allein die Stromkosten für diesen einen Markt von 1.000 bis 1.200 Euro auf 700 bis 900 Euro. Auf das ganze Jahr hochgerechnet dürften die Einsparungen durch die LED-Leuchten ein paar Tausend Euro sparen. Aufgrund der Einsparungen bei den Stromrechnungen und der niedrigeren Wartungskosten aufgrund der längeren Lebensdauer der LED-Beleuchtung werden sich auch die Investitionskosten von mehreren Tausend Euro auf Dauer rentieren.

Für die Umrüstung von normalen Glühbirnen auf LED-Beleuchtung bei seinem Fahrgeschäft nannte der Unternehmer zwei Gründe. Zum einen ist da natürlich die Energie-Einsparung. Aufgrund dieser kommen LED-Leuchten bekanntermaßen auch in anderen Betrieben immer mehr zum Einsatz. Einen weiteren Punkt nannte der Betreiber des Fahrgeschäftes in der Optik. Denn die LED-Leuchten leuchten intensiver. Damit soll die Berg und Talbahn „Starlight“ für die Kunden noch attraktiver sein.