Chronische Rückenschmerzen können durch eine Bestrahlung der Haut mit blauem Licht gelindert werden. Hier könnte bald eine neue Möglichkeit hinzukommen, wie nun die Pharmazeutische Zeitung berichtet. Demnach kann blaues LED-Licht gegen Rückenschmerzen eingesetzt werden. Das blaue LED-Licht entfaltet seine Wirkung als Linderung gegen Muskelschmerzen beispielsweise über Freisetzung von Stickstoffmonoxid in der Haut.
Als Beispiel nannte hierfür Professor Dr. Matthias Born von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf blaues Licht der Wellenlänge 460 nm. Dieses habe zwar lediglich eine Eindringtiefe von rund einem Millimeter, entfaltet jedoch spezifische Wirkungen in der Haut. Dies sei wie bei weiteren Strahlungsarten ebenso die Wärmeproduktion. Chromophore absorbieren demnach das blaue LED-Licht. Hierbei entsteht Wärme, die verteilt wird. Aufgrund dieser Wärme ist eine Erweiterung der Blutgefäße die Folge. Dadurch kommt es zu einer besseren Durchblutung durch das blaue LED-Licht. Ferner erklärte Dr. Born auch, dass es weitere Wirkungen gebe. Versuche mit Hautzellen haben demnach aufgezeigt, dass das blaues Licht das Signalmolekül Stickstoffmonoxid (NO) freisetzt. Das Molekül soll sich dadurch im Gewebe verteilen. So soll die Durchblutung mehr als durch die Wärme allein erhöht werden. NO soll rund 30 Prozent der menschlichen Gene in irgendeiner Art beeinflussen.
Dem Bericht zufolge wurde die Wirkung von blauem Licht auf chronische Schmerzen bei einer ersten kleinen Studie getestet. An dieser nahmen acht Probanden mit Rückenschmerzen teil. Den Angaben der Teilnehmer zufolge gab es eine deutliche Schmerzlinderung. Diese soll bei über zwei Stunden gelegen haben und besser gewesen sein als bei einer alleinigen Wärmebehandlung. Ebenso gab es bei der Pain-10-Studie einen Funktionalitätstest eines mobilen Behandlungsgerätes mit blauem LED-Licht gegen Muskelschmerzen. Hierbei wurde der Effekt von blauem LED-Licht ermittelt. Als Vergleich dazu gab es zwei Gruppen mit grünem Licht und ohne Bestrahlung. Hierbei hat die zweifache tägliche Bestrahlung mit blauem Licht zu je 30 Minuten nach zehn Tagen zu einer deutlichen Verbesserung bei den Beschwerden im Vergleich zu den beiden anderen Gruppen geführt.