Mehrfach bewiesen haben 55 Frauen und Männer aus Langen, wenn es um innovative Ideen für die Stadt und ihre Ortschaften geht, dass sie besonders zu begeistern sind. Den Mittelstands-Preis und die der familienfreundlichsten Kommune sind nur einige Auszeichnungen, die sie erhielten. Eine europaweite Auszeichnung, nämlich den „GreenLight-Award“ hat die Stadt nun auch noch erhalten.
Begonnen hat das schon einige Jahre zuvor. Einen Artikel in der Broschüre „Europa Kommunal“ hat Britta Murawski gelesen. Wie Geld gespart werden kann mit dem Einsatz von LED-Lampen, wurde darin beschrieben. Mit der Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf kostengünstige LED-Technik endete in der Stadt Langen was ganz klein mit der Weihnachtsbeleuchtung vor fünf Jahren begonnen hat. Die erste Kommune, der das gelang, war damit die Stadt. Die jährlichen Kosten lagen vor der Umstellung bei 175.000 Euro und nun danach nur noch bei 65.000 Euro. Thorsten Krüger, der Bürgermeister der Stadt, lobte sein Team, das frühzeitig über Energieeffizient nachgedacht hat. Aber auch die Kommunalpolitiker, die sehr viel Mut bewiesen und in die Zukunft investiert haben. Er weiß auch, dass es nicht immer leicht ist, den Fortschritt zu vermitteln.
Auf den Preis ist er natürlich mit seinem ganzen Team sehr stolz. Öffentliche und private Organisationen werden mit dem „GreenLight-Programm“ angeregt, den gesamten Stromverbrauch zu reduzieren. Das ist vor zwölf Jahren von der „Generaldirektion Energie und Verkehr“ der Europäischen Kommission aufgelegt worden. Verpflichtet hat sich auch durch die freiwillige Teilnahme an diesem Wettbewerb die Stadt Langen. Hinsichtlich möglicher Energie-Einsparpotentiale mussten sie dabei die Beleuchtungen der Gebäuden und Straßen untersuchen und reduzieren durch energiesparende Beleuchtungsanlagen.
Mindestens 30 Prozent Einsparung waren erforderlich, um diese Auszeichnung zu gewinnen. Im Jahr konnte mit der neuen LED-Technik sogar 482,2 MWh eingespart werden. Das sind 60 Prozent weniger und so wurden locker die Anforderungen getoppt. Rund um die Uhr fernsehen könnte mit dem eingesparten Strom ein Haushalt über 275 Jahre. Auf der Liste von Energiesparern steht nun in diesem Jahr europaweit Langen mit insgesamt acht anderen „Winning Partners“, die aus Italien, Belgien, Frankreich und England kommen.