Rom ist eine Reise wert. So heißt es schon seit langem. Doch seit diesem Jahr strahlt die Ewige Stadt in neuem Glanze, genau genommen in neuem Licht. In Rom wurde die Beleuchtung der historischen Stätten komplett auf LED Beleuchtung umgestellt. Dadurch erstrahlt unter anderem das berühmte Forum Romanum in einem ganz besonderen Schein.
Nicht nur, aber besonders um die Osterzeit ist die Stadt Rom ein beliebtes Reiseziel. Tausende Besucher zählt die Stadt dabei jedes Jahr zur traditionellen Osterprozession und zum Segen „Urbi et Orbi“ durch den Papst. Doch sobald die Dunkelheit sich auf die Ewige Stadt legt, wird den Besuchern noch ein weiteres atemberaubendes Spektakel geboten. Durch modernste LED Beleuchtung lässt die Stadt Rom ihre historischen Stätten in neuem, herausragenden Licht erstrahlen. Besonderes Highlight dabei die Illumination des berühmten Forum Romanum. Mit verschiedenen Farbtönen wird das historische Gemäuer beleuchtet und seine besondere Atmosphäre hervorgehoben. Möglich ist dies durch ein Lichtsystem von insgesamt 36 LEDs. 24 weiße und 12 bersteinfarbende LED Lampen zaubern dabei ein atmosphärisches Licht.
Doch auch die anderen geschichtsträchtigen Stätten der Ewigen Stadt Rom werden durch LED Beleuchtung in besonderes Licht getaucht. Mit der Lichtinstallation sollen dabei die besonderen Stätten Roms in der Nacht besonders hervorgehoben werden, die bei Tageslicht sich fast nahtlos in das Stadtbild der durch die Kombination von Moderne und Antike geprägten Stadt einfügen. Durch die besondere LED Beleuchtung versucht die Stadt Rom nicht nur nachts eine Atmosphäre wie vor 2.500 Jahren entstehen zu lassen, sondern stellt auch lichttechnisch eine Verbindung der historischen Stätten her.
Entscheidend für den Einsatz von LED zur Erleuchtung und Ausleuchtung war dabei neben der langen Lebensdauer und der hohen Energieeffizienz der LED Lampen auch die Möglichkeit, punktgenaue und effektvolle Lichteffekte zu zaubern, die den jeweiligen Charakter der Bauwerke unterstreichen und hervorheben. Für diese Effekte wurden die LED Leuchten nicht am Boden installiert, sondern auch, wie im Beispiel der Trajanssäule, zusätzlich in 35 Metern Höhe.