Fischer Elektronik hat ein Hochregallager mit LED-Beleuchtung

Quelle: Remmert

In Lüdenscheid steht das zurzeit vielleicht außergewöhnlichste automatische Hochregallager im deutschsprachigen Raum. Ein 17 Meter hohes Wabenlager mit variierbarer LED-Beleuchtung errichtete dort die Fischer Elektronik. Wahlweise in den Fischer-Firmenfarben oder in den Farben des Geschäftspartners, der gerade auf Besuch ist, erstrahlt das Hochregallager der Fischer GmbH & Co. KG mit LED-Leuchten. Zur Bevorratung von Aluminiumprofilen wird dieses benutzt. In Silobauweise lieferte die Friedrich Remmert GmbH das komplett luftdichte und raumsparende Wabenlager.

Viele Besonderheiten bei den „Hard Facts“ hat das Wabenlager von Remmert zu bieten, während unter den Logistikfachleuten in die Kategorie „technische Spielereien“ Details, wie LED-Beleuchtung fallen. Das fängt bei der Errichtung in Silobauweise in steiler Hanglage an, und endet bei einer kontrollierten Luftfeuchtigkeit, die speziell verhindert, dass Kondenswasser bei der Einlagerung der Profile entsteht und dass dadurch die Oberfläche nicht beschädigt wird. Dies ist besonders im Herbst und im Frühjahr der Fall.

Eine komplette Hallenwand musste entfernt werden, um das Hochregallager mit LED-Beleuchtung integrieren zu können. Damit aber nicht genug: in ein extra angemietetes Gebäude mussten zwölf Sägen im laufenden Betrieb umgelagert werden und dazu 350 Tonnen Material. Um die Beeinträchtigung der Produktion auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren, ist die Montage und Inbetriebnahme optimal auf die Arbeitsabläufe von Remmert integriert worden. Damit sämtliche Kabel zeitsparend mittels Stecksysteme eingefügt werden konnte, sind diese zum Beispiel schon vorkonfektioniert worden. Was bei solchen Aktionen nicht üblich ist, ist die Übernahme der Einlagerung der Kassetten in das Lager von Remmert. Die Integration des Hochregellagers mit LED-Beleuchtung hat sich ausgezahlt, trotz des enormen baulichen Aufwands. Um 60 Prozent hat sich die Lagergrundfläche im Gegensatz zu vorher reduziert. Rund 1.500 m² an Produktionsfläche hat die Fischer Elektronik dazu gewonnen. Bei mehr als 75 Prozent liegt die Zeitersparnis im Materialhandling. Auf zwei Ebenen wurde an das Lager die bestehenden zwölf Sägen von den Automationsexperten Remmert angeschlossen.