LED-Beleuchtung im Gewächshaus sorgt für effizientes Wachstum

LED Licht kann weitaus mehr, als Wohn- und Geschäftsräume auszuleuchten. Ein anschauliches Beispiel für den produktiven Einsatz der LED Dioden bietet derzeit die Siemens-Tochter Osram Opto Semiconductors. Sie entwickelten eine enorm leistungsstarke tiefrote Leuchtdiode, deren Wellenlänge exakt auf die Photosynthese der Pflanzen ausgerichtet ist. Ein Wundermittel für Gewächshäuser?

LED als Wachstumsbeschleuniger in der Pflanzenzucht?

Die neuen, speziell für Pflanzen entwickelten tiefroten LEDs sind mit einem Wirkungsgrad von 37 Prozent tatsächlich eine der effektivsten Leuchtmittel in dieser Farbe. Betrachtet man nun die herkömmliche Ausstattung von Gewächshäusern, könnte durch den Wechsel zu den neuen LED Beleuchtungssystemen auffallend viel Energie eingespart und somit die Unterhaltungs-Kosten gesenkt werden. Laut einer Pressemitteilung der Siemens AG konnten in einem Pilotprojekt in Dänemark durch den Einsatz der LED Lampen in einem Gewächshaus von mehreren 1000 Quadratmetern die Stromkosten um 40 Prozent gesenkt werden. Ein weiterer Vorteil: Bei über 100.000 Stunden Lebensdauer müssen die Leuchtmittel selten erneuert werden.

Die neue Leuchtdiode für die Pflanzenzucht gibt es, je nach Anwendungsbereich, in zwei Varianten. Die Golden Dragon Plus LED eignet sich für die Beleuchtung von flächigen Beeten. Die Oslon SSL LED ist wiederum besser geeignet für eine mehrschichtige Kultivierung, wie sie bei Salaten stattfindet. Die neuartigen LEDs werden außerdem der Wachstumsphase der Pflanzen angepasst: Durch die Steuerung von Rot- und Blaulicht kann man Wachstum und Knospenbildung beeinflussen. So spart man nicht nur Stromkosten, sondern auch Dünger und andere Zusätze.

Quelle