Auch auf dem Oktoberfest in München hat nun die energiesparende Beleuchtung noch mehr Einzug gehalten. Im Festzelt Hippodrom leuchten seit dem 22. September dieses Jahres bis zum 7. Oktober insgesamt 550 warmweiße LED-Lampen von Osram. Somit werden im Vergleich zu bisher satte 1,2 Tonnen an CO2 eingespart, wie die Macher aus der bayerischen Landeshauptstadt nun informierten. Bislang kamen in dem Festzelt herkömmliche Glühlampen mit 25 Watt zum Einsatz. Nun aber leuchten LED-Lampen von 5 Watt im Hippodrom. Dies zieht auch eine Stromersparnis von 2.500 Kilowattstunden in den 16 Tagen auf dem Oktoberfest nach sich. Dazu erklärte der Festwirt des Hippodroms, Sepp Krätz: „Gemeinsam mit Osram machen wir das Oktoberfest wieder ein Stückchen grüner. Wir möchten zeigen, dass man auch beim Feiern die Umwelt nicht vergessen sollte und wollen zeitgleich ein Zeichen in Richtung nachhaltige Wiesn setzen.“
Bereits vor dem Hippodrom hatten auch andere Einrichtungen auf dem Oktoberfest für den Einzug der LED-Lampen auf der Wiesn gesorgt. So wird die Hacker-Festhalle bereits seit dem Jahr 2007 von LED-Lampen von Osram beleuchtet. Das Löwenbräu-Zelt hingegen stellte im vorigen Jahr auf die LED-Beleuchtung der Siemens-Tochter um. In den kommenden Jahren sollen nach dem Hippodrom noch weitere Einrichtungen hinzukommen. Hierzu äußerte sich der CEO des Sektors Allgemeinbeleuchtung von Osram wie folgt: „Wir freuen uns sehr, dass sich mit dem Hippodrom eines der bekanntesten Zelte entschieden hat, auf ein energiesparendes Beleuchtungskonzept umzurüsten. Unser Ziel ist natürlich, dass in einigen Jahren alle Wiesn-Zelte in energieeffizientem Licht erstrahlen, damit sowohl Besucher als auch die Umwelt vom Oktoberfest profitieren.“