In einem Teil der Stadt Arnstadt in Thüringen kommt seit einiger Zeit LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung zum Einsatz. Dies könnte bald schon ausgeweitet werden, denn die Anwohner sind mit der LED-Straßenbeleuchtung in Arnstadt offenbar sehr zufrieden. Während schon tagsüber deutliche Unterschiede in der Qualität der Beleuchtung zu erkennen sind, so sind spätestens nachts die großen Unterschiede mit der LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung in der thüringischen Stadt zu erkennen. Bereits im Jahr 2011 gab es einen ersten Austausch der Lampen, seit Juni dieses Jahres strahlt die Alexander-Winckler-Straße in Arnstadt komplett mit LED-Beleuchtung. Damit wird an dieser Stelle nicht nur bis zu 90 Prozent Strom eingespart, auch die Lebensdauer der Straßenbeleuchtung wurde vervierfacht.
Wie die Thüringische Landeszeitung nun berichtet, sind die Anwohner in Arnstadt sehr zufrieden mit der neuen Beleuchtung. So seien die Lampen einerseits im Freien wesentlich heller und beleuchten das Umfeld besser, andererseits jedoch werden die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr von zu starken Straßenlampen in der eigenen Wohnung geblendet. Denn der Lichtkegel bei der LED-Beleuchtung ist punktförmiger, so dass keine Blendwirkung entsteht. Zudem ist auch eine weitere Straße in Arnstadt komplett mit LED bestückt. Ferner soll bei der geplanten Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes auch auf LED-Straßenbeleuchtung umgestellt werden. Grundsätzlich will Arnstadt nun nach den Angaben der Zeitung zufolge künftig stets bei Baumaßnahmen an der Straßenbeleuchtung prüfen, ob nicht ein Einsatz von LED-Beleuchtung möglich ist. Die komplette Umrüstung in der ganzen Stadt auf einen Schlag jedoch kann Arnstadt finanziell nicht stemmen.