Luxus trotz Sparsamkeit? Kreuzfahrtschiffe lernen Energieeffizienz

Mit Kreuzfahrtschiffen verbindet man meist Komfort, Luxus, endlos lange Buffets und viel Amusement – kurz: die pure Verschwendungssucht. Dass aber auch die Ozeanriesen eine Lektion in Sachen Umweltbewusstsein und Effizienz lernen können, bewiesen nun die AIDA-Schiffe. Dank intelligenter Steuerungssysteme und modernster LED-Technik können es sich die Passagiere nun guten Gewissens auf den Luxus-Dampfer gemütlich machen.

Die umweltfreundliche Kreuzfahrt

Kreuzfahrtschiffe sind ganz schöne Dreckschleudern: Nach Angaben von Siemens verbrauchen sie pro Kopf und Tag für Fortbewegung, Klimatisierung, Beleuchtung und die anderen Komforts durchschnittlich rund 11 Kilowattstunden – das entspricht pro Tag einem dreiköpfigen Haushalt an Land. Kein Wunder, dass hier Handlungsbedarf bestand. Doch wie treibt man den schwimmenden Stahlriesen die Verschwendungssucht aus?

Es gbt viele Einspar-Möglichkeiten auf den großen Luxus-Schiffen. Ein einfacher Weg ist zum Beispiel die Klimaanlage nur nach Bedarf und Wetter laufen zu lassen. Nicht nur Klimaanlagen, auch Gebläse und Pumpen können mit variabler Leistung laufen. Die Generator-Dieselmotoren richten sich einfach nach dem Energiebedarf – und schalten sich selbst ab, wenn sie nicht gebraucht werden.

Ein weiterer, enorm wichtiger Punkt auf der Einsparliste der Traumschiffe ist die Beleuchtung: Bis zu 40 Prozent des Kraftstoffes, der nicht für den Antrieb gebraucht wird, wurde bisher für das Licht an Bord benötigt. Mit moderner LED Technik soll sich das nun ändern, so Osram. Die LED Beleuchtungssysteme der Zukunft sorgen nicht nur für Ambiente und Wohlbefinden an Bord, sondern senken die Stromkosten im Vergleich zu Halogen und Glühbirnen um rund 60 bis 80 Prozent. Und das bei 20-facher Lebensdauer! Dank solcher intelligenter Systeme spart die Holland America Line nach eigenen Angaben bis zu 200.000 Dollar Treibstoffkosten pro Schiff ein.