Pflegezentrum in Düsseldorf setzt auf LED-Beleuchtung

Im Pflegezentrum Kruppstraße in Düsseldorf wird komplett auf LED-Beleuchtung gesetzt. Dass gerade hier der Einsatz von LED-Technik Sinn macht, zeigt eine aktuelle Studie auf, nach der ein Mensch, der über 80 Lebensjahre hinter sich hat, fünf Mal so viel Licht benötigt wie ein Jugendlicher.

Zum Einsatz kommt die neue LED-Beleuchtung im Eingangsbereich und in den Bädern. Unmittelbar nachdem die LED-Lampe eingeschaltet wird, soll diese die volle Helligkeit erreichen. Somit werden Stolperfallen und Hindernisse sofort sichtbar, was in der Düsseldorfer Pflegeeinrichtung natürlich wichtig ist. Die LED-Lampen kommen dabei mit einer speziellen Acrylbeschichtung daher, die damit enorm robust sind. Selbst ein Aufprall auf den Bodenfliesen im Bad kann der LED-Beleuchtung nichts anhaben.

Für das Pflegeheim in Düsseldorf bringt der Einsatz der LED-Technik mehrere Vorteile. So wird das Verletzungsrisiko bei den Patienten vermindert. Ferner macht sich die LED-Beleuchtung auch in den Kosten bemerkbar. Die 320 LED-Lampen benötigen bei gleicher Leuchtkraft pro Lampe nur 4,5 Watt anstelle der bisherigen 35 Watt. Dies bringt der Einrichtung eine jährliche Ersparnis von etwa 1.140 Euro an Stromkosten. Die Ersparnis von Kohlenstoffdioxid beträgt zudem etwa 13.600 Kilogramm. Bei Toshiba, dem Hersteller der LED-Lampen, die in dem Pflegeheim zum Einsatz kommen, rechnet man sogar mit einer größeren Ersparnis für die Einrichtung. Denn gleichzeitig mit der Umrüstung erfolgte auch eine Lichtplanung für das Heim. Insofern wird sogar mit einer Ersparnis von jährlich 5.300 Euro durch den Einsatz der LED-Lampen in Verbindung mit der Lichtplanung gerechnet.