Ab Februar 2011 testet die enercity Stadtbeleuchtung in einem „LED-Park“ 16 unterschiedliche Fabrikate von LED Lampen in Hannovers Stadtteil List. So will die enercity Stadtbeleuchtung an ihren Praxistest von 2009 anknüpfen, in dem bereits vier LED Leuchtentypen unter die Lupe genommen wurden. Bereits bei diesem ersten Test bewies die LED Technik, dass ihr Einsatz ein enormes Energiesparpotential verspricht.
Stadtbeleuchtung mit LED Lampen
Das Projekt von enercity erbrachte den Beweis, dass sich, insbesondere bei Ausnutzung der verbesserten Lichtsteuerungsmöglichkeiten, mit gerichtetem LED-Licht der neuesten Generation die Stromkosten deutlich reduzieren lassen. „Ich bin stolz, dass enercity mit dem Einsatz dieser LED-Leuchten der zweiten Generation bei dieser innovativen Technik bundesweit ganz vorn dabei ist. Durch die ambitionierte Zielsetzung zum Betrieb einer möglichst effizienten und wirtschaftlichen Stadtbeleuchtung sind wir stets nah an den Bedürfnissen unserer Auftraggeber.“, charakterisiert enercity-Technikvorstand Harald Noske die Projektarbeit. Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Lösung von verschiedenen Beleuchtungsaufgaben, wie die Ausleuchtung von Gehwegen, Wohnstraßen, Plätzen, Verkehrsstraßen und Fußgängerzonen. Besonders bei Fahrbahnen müssen strenge DIN-Richtlinien eingehalten werden, um die Verkehrs-Sicherheit zu gewährleisten. Die neuesten LED Dioden überzeugen hier, neben verschiedenen Lichtqualitäten und -farben, unter anderem durch ihre zeit- und leistungsbezogene Steuermöglichkeit. Dimmbare LED Beleuchtung kann hier auftrumpfen. Auch ästhetische Lichtwirkung spielt in der im LED Park erforschten Stadtbeleuchtung eine Rolle. Wie kann die Stadt dank LED Beleuchtung vorteilhaft und kostengünstig in Szene gesetzt werden? Dies alles wird im LED Park in Hannover List nun erkundet. Übrigens: Im LED-Projekt II werden bei der Ablösung der Natriumdampf-Lampentechnik durch LED Lampen etwa 37 Prozent Energie eingespart.