Weltweit eine führende Marke im Bereich der Mikroskopie und wissenschaftlichen Instrumente ist Leica Microsystems. Für High-End-Stereomikroskope wurde speziell die LED 5000 Serie konzipiert, dagegen integrieren sich perfekt in Routine-Stereomikroskopsysteme die LED 3000 Serien. Um eine geeignete Beleuchtungslösung für jede stereomikroskopische Aufgabe parat zu haben, helfen den beiden Serien die neuen Module Multikontrastbeleuchtung, Ringlicht und Spotbeleuchtung.
Leicht und variabel kann der Kontrast eingestellt werden durch die flexiblen Schwanenhälse der zweiarmigen LED-Spotbeleuchtungen LED3000 SLI und LED5000 SLI. Besonders das Bedienkonzept ist einzigartig, denn ohne dass ein weiterer Platz am Arbeitstisch benötigt wird, kann den ergonomischen Bedürfnissen des Anwenders entsprechend die Kontrolleinheit an einem separaten Schwanenhals in Position gesetzt werden. Für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche eine universelle Beleuchtungslösung ist das Ringlicht LED 5000 RL. Durch verbesserte Homogenität und erhöhte Helligkeit überzeugt die zweite Generation dieser Beleuchtung. Zusätzliche Informationen aus den Proben lassen sich gewinnen, ohne dass diese bewegt werden müssen. Dies geschieht durch die bequem umschaltbaren Abschnitte. Einen besonders hohen Kontrast auf der Probe erzeugt mit den vier eingebauten LED-Spots die Multikontrastbeleuchtung LED3000 MCI. Fehler oder feinste Unebenheiten wie beispielsweise Staubpartikel und Kratzer werden sichtbar gemacht aufgrund des flachen Winkel des schrägen Auflichts.
Viele Vorteile bringen die LED3000- und LED5000-Serien mit sich. Abgestimmt auf die technischen Spezifikationen der Leica Stereomikroskope wurden alle Beleuchtungen. Mit dem Bild werden Beleuchtungseinstellungen, die immer nachvollzogen werden können, gespeichert. Ausfallzeiten gehören auch praktisch der Vergangenheit an, denn die LEDs weisen eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Betriebsstunden auf. Nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten sie, sondern gegenüber einer 150 Watt Halogenlampe werden die Betriebskosten um bis zu 90 Prozent gesenkt.