Steckdosen mit LED-Orientierungsbeleuchtung ist auf der Messe Light+Building von Berker vorgestellt worden. Gezielte Lichtakzente schafft der kleine Zusatz in der Steckdose. Für viel mehr Orientierung und dadurch mehr Sicherheit sorgen kann an Treppen und in dunklen Fluren schon ein wenig Licht. Zur Langlebigkeit und zum sparsamen Stromverbrauch trägt die LED-Technik bei.
Im Steckdosenzentralstück befindet die LED-Orientierungsbeleuchtung, die nach unten einen weißen Lichtkorridor wirft. Eine indirekte Orientierungsbeleuchtung, die nicht blenden kann, entsteht dadurch. Die Leuchte wird auch bedarfsgerecht ein- oder ausgeschaltet durch einen eingebauten Helligkeitssensor. Überall dort wo Orientierung und Sicherheit eine sehr große Rolle spielen, ist besonders der Einsatz der neuen Steckdose gut geeignet. Gerade in Altenheimen, Krankenhäusern oder in Hotels ist der Einsatz von Vorteil. Häufig als sehr nützlich zeigt sich die Verwendung der LED-Orientierungsbeleuchtung in heimischen Bereichen. Im Kinderzimmer oder im Hausflur ist der Einsatz sehr sinnvoll und es braucht bei Nacht nicht immer das Licht eingeschaltet werden.
Als Schuko-Steckdose, aber auch als Steckdose mit Schutzkontaktstift in glänzend und matt sind die Produkte zu erhalten. Möglich ist auch eine Montage in einem Mehrfachrahmen. Kontaktiert wird direkt auf einem speziell angepassten Steckdosen-Einsatz zur Installation das Zentralstück inklusive integrierter LED-Beleuchtung. Mit einem erhöhten Berührungsschutz sind durchgängig alle Steckdosen ausgestattet. Nicht nur wenn als Nachtlicht im Kinderzimmer die LED-Orientierungsbeleuchtung benutzt wird, ist das ein Vorteil, sondern auch wenn bei Nacht einfach die ganze Wohnung oder das Krankenhaus etwas erhellt sein soll.