Nachdem die Glühbirne in den deutschen Häusern und Wohnungen ausgedient hat, scheint die LED-Beleuchtung nicht mehr aufzuhalten zu sein. Insbesondere die enorme Energieersparnis, die Ressourceneinsparung sowie die Langlebigkeit der LED-Lampen sorgt für eine immer größere Fokussierung auf die LED. Allerdings gibt es noch viele Zeitgenossen hierzulande, die sich mit der neuen Beleuchtung noch nicht ausgiebig auseinandergesetzt haben. Wer jedoch in Düsseldorf und Umgebung wohnt, der kann nun in der Praxis selbst einsehen, wie die LED wirken. Denn die Energieberatung der Stadtwerke Düsseldorf stellt nun einen LED-Lampenkoffer zur Verfügung. LED kostenlos mit dem Lampenkoffer in Düsseldorf testen weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Düsseldorf
Alte Straßenlaternen in Ratingen sollen mit neuer LED-Technik leuchten
Nun sollen auch die historischen Kulissen in der Altstadt von Ratingen mit LED-Technologie hell erleuchtet werden. Auf energieeffiziente Straßenbeleuchtung komplett alles umzustellen, planen die Stadtwerke. In der Kirchgasse steht mittlerweile eine Testlaterne und noch weitere Teststrecken werden dazukommen. Vor dem Verwaltungsgebäude an der Sandstraße und in Breitscheid Nord sind Trassen mit LED-Beleuchtung geplant. Alte Straßenlaternen in Ratingen sollen mit neuer LED-Technik leuchten weiterlesen
Düsseldorf: Öko-Projekt samt LED hilft Geldsparen

Statt Dieselmotor werden Elektroautos genutzt und die Glühbirne wird durch LED-Leuchten ersetzt. Um mehr als 400.000 Euro haben elf Unternehmen die Betriebskosten gesenkt, die bei der dritten Runde des Programms Ökoprofit in Düsseldorf in den Klimaschutz investiert haben. Neu aufgelegt wird ab November deshalb die nächste Beratungsreihe.
Mit einem gewöhnlichen Firmenwagen erledigten Mitarbeiter der Firma L’Oréal bislang kurze Fahrten in der Stadt Düsseldorf. Um zwei Elektroautos wurde im Februar der Fuhrpark des Kosmetikherstellers aufgestockt, und diese werden nun für die Kurierdienste verwendet. Marcus Born von L’Oréal sagt dazu, dass die Mitarbeiter diese Fahrzeuge gut annehmen und pro Jahr acht Tonnen CO2 gespart werden. Nur ein Beispiel wie das Unternehmen, das schon im Jahre 2008 zum ersten Mal an diesem Projekt teilgenommen hat, die Umwelt schont, sind die neuen Elektro-Autos. Ein anderer umweltschonender Aspekt sind LED-Leuchten die für das Logo auf dem Dach des Düsseldorfer Firmengebäudes genutzt werden.
Seit der ersten Auflage des Projekts haben sich auch andere Firmen in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens mit diesem Thema befasst. Gemäß den Ökoprofit-Kriterien wurde am Dienstag, 04.Oktober 2011 ein anderes Objekt zertifiziert und zwar das Sheraton Airport Hotel in Düsseldorf. 90 LED-Lampen strahlen nun in der Hotelhalle, anstatt der Halogen-Strahlern. Das Hotel am Flughafen Düsseldorf spart damit 237 Kilowattstunden Strom durch diese und weitere Maßnahmen. Rentiert haben sich somit in acht Monaten die Investitionen.
So schnell geht das aber nicht immer. Holger Stürmer vom Umweltamt Düsseldorf, der gemeinsam mit Ruth Sommer das Projekt betreut, erklärte, dass sich die Verbesserungen nach zwei bis vier Jahren im Schnitt rechnen. Je nach Größe zwischen 2.500 und 8.000 Euro zahlen für die Teilnahme die Unternehmen. Auf eine effiziente Beleuchtung setzte auch, wie viele andere Unternehmen, aus Holthausen, die Druckstudio GmbH. Für eine Fußbodenheizung nutzt die Druckerei mit 83 Arbeitern zudem die Abwärme der Druckmaschinen. Klimaneutral ist nun die Firma, bezogen auf Strom und Wärme. Damit sich viele Unternehmen und Einrichtungen an der vierten Runde von Ökoprofit beteiligen, sollen diese Beispiele einen Anreiz haben, hofft das Umweltamt. Ab sofort kann sich jeder, der Interesse daran hat, bei der Stadt Düsseldorf bewerben.
Pflegezentrum in Düsseldorf setzt auf LED-Beleuchtung
Im Pflegezentrum Kruppstraße in Düsseldorf wird komplett auf LED-Beleuchtung gesetzt. Dass gerade hier der Einsatz von LED-Technik Sinn macht, zeigt eine aktuelle Studie auf, nach der ein Mensch, der über 80 Lebensjahre hinter sich hat, fünf Mal so viel Licht benötigt wie ein Jugendlicher.
Zum Einsatz kommt die neue LED-Beleuchtung im Eingangsbereich und in den Bädern. Unmittelbar nachdem die LED-Lampe eingeschaltet wird, soll diese die volle Helligkeit erreichen. Somit werden Stolperfallen und Hindernisse sofort sichtbar, was in der Düsseldorfer Pflegeeinrichtung natürlich wichtig ist. Die LED-Lampen kommen dabei mit einer speziellen Acrylbeschichtung daher, die damit enorm robust sind. Selbst ein Aufprall auf den Bodenfliesen im Bad kann der LED-Beleuchtung nichts anhaben.
Für das Pflegeheim in Düsseldorf bringt der Einsatz der LED-Technik mehrere Vorteile. So wird das Verletzungsrisiko bei den Patienten vermindert. Ferner macht sich die LED-Beleuchtung auch in den Kosten bemerkbar. Die 320 LED-Lampen benötigen bei gleicher Leuchtkraft pro Lampe nur 4,5 Watt anstelle der bisherigen 35 Watt. Dies bringt der Einrichtung eine jährliche Ersparnis von etwa 1.140 Euro an Stromkosten. Die Ersparnis von Kohlenstoffdioxid beträgt zudem etwa 13.600 Kilogramm. Bei Toshiba, dem Hersteller der LED-Lampen, die in dem Pflegeheim zum Einsatz kommen, rechnet man sogar mit einer größeren Ersparnis für die Einrichtung. Denn gleichzeitig mit der Umrüstung erfolgte auch eine Lichtplanung für das Heim. Insofern wird sogar mit einer Ersparnis von jährlich 5.300 Euro durch den Einsatz der LED-Lampen in Verbindung mit der Lichtplanung gerechnet.