Ab Februar 2011 testet die enercity Stadtbeleuchtung in einem „LED-Park“ 16 unterschiedliche Fabrikate von LED Lampen in Hannovers Stadtteil List. So will die enercity Stadtbeleuchtung an ihren Praxistest von 2009 anknüpfen, in dem bereits vier LED Leuchtentypen unter die Lupe genommen wurden. Bereits bei diesem ersten Test bewies die LED Technik, dass ihr Einsatz ein enormes Energiesparpotential verspricht.
LED Licht kann weitaus mehr, als Wohn- und Geschäftsräume auszuleuchten. Ein anschauliches Beispiel für den produktiven Einsatz der LED Dioden bietet derzeit die Siemens-Tochter Osram Opto Semiconductors. Sie entwickelten eine enorm leistungsstarke tiefrote Leuchtdiode, deren Wellenlänge exakt auf die Photosynthese der Pflanzen ausgerichtet ist. Ein Wundermittel für Gewächshäuser? LED-Beleuchtung im Gewächshaus sorgt für effizientes Wachstum weiterlesen →
Mit Kreuzfahrtschiffen verbindet man meist Komfort, Luxus, endlos lange Buffets und viel Amusement – kurz: die pure Verschwendungssucht. Dass aber auch die Ozeanriesen eine Lektion in Sachen Umweltbewusstsein und Effizienz lernen können, bewiesen nun die AIDA-Schiffe. Dank intelligenter Steuerungssysteme und modernster LED-Technik können es sich die Passagiere nun guten Gewissens auf den Luxus-Dampfer gemütlich machen. Luxus trotz Sparsamkeit? Kreuzfahrtschiffe lernen Energieeffizienz weiterlesen →
Die Nachrichten kündigen bereits saftige Strompreiserhöhungen für das Jahr 2011 an. Wie können Sie diesen Kosten entrinnen? Ganz einfach: Strom sparen lautet die Lösung. Einfach und komfortabel geht das mit LED Beleuchtung. Hohe Stromkosten? LEDs als guter Vorsatz für das neue Jahr weiterlesen →
Dass LED-Leuchtmittel mittelfristig ein immenses Sparpotential bedeuten, hat sich inzwischen auch bei den Kommunalverwaltungen herumgesprochen. Immer mehr Städte und Kreisverwaltungen tauschen sukzessive ihre herkömmlichen Leuchtmittel gegen LEDs aus. Die sind zwar in der Anschaffung zunächst meist etwas kostspieliger als die früheren Glühlampen oder Energiesparlampen, rechnen sich aber schon nach kurzer Zeit durch ihre geringe Leistungsaufnahme und ihre überdurchschnittlich hohe Lebensdauer.
Die Tage werden immer kürzer: viele Bürger verlassen bei Dunkelheit das Haus, um zur Arbeit zu gehen, und kehren erst nach Einbruch der Dunkelheit wieder zurück. Nicht selten sind die Folgen Stimmungstiefs und sogar Depressionen. Häufigste Anzeichen sind Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen und veränderter Appetit.