In Wipperfürth im Bergischen Land ist nun ein LED-Musterpark offiziell eröffnet worden. Bürgermeister Michael von Rekowski sorgte dabei für die Eröffnung mit dem Anknipsen des Highlights der Einrichtung: die Beleuchtung der alten Eisenbahnbrücke in Wipperfürth über die Wupper. Rund 300 Gäste wohnten der offiziellen Eröffnung des LED-Musterparks bei. Diese durften als erstes das neue Farbspektakel erleben, leuchten doch hier nun grüne, gelbe, rote, blaue und unterschiedliche weiße LED-Leuchten. LED-Musterpark in Wipperfürth ist nun offiziell eröffnet weiterlesen
Schlagwort-Archiv: LED-Straßenbeleuchtung
Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt
Wie in vielen anderen Innenstädten auch, wird auch in der Lübecker Altstadt künftig auf LED als Straßenbeleuchtung gesetzt. Bislang gibt es jetzt noch 353 Gasleuchten, denen aber das Gas abgedreht wird. Stattdessen sollen künftig LED-Lampen die Straßen in der Altstadt von Lübeck erhellen. Dies wurde als erstes Resultat eines Lichtleitplanes in der Hansestadt bekannt. Der komplette Plan soll bis Ende des Jahres fertiggestellt sein. Schweizer Spezialisten wurden hierzu im vergangenen Jahr beauftragt. Auch in der Lübecker Altstadt wird auf LED-Beleuchtung gesetzt weiterlesen
Grevesmühlen will mit LED 20.000 Euro jährlich sparen
In Grevesmühlen in Mecklenburg-Vorpommern sollen bis zum 31. Dezember 2015 sämtliche Straßenlaternen in LED-Leuchten umgewandelt werden. Allein bis Ende dieses Jahres sollen 265 der insgesamt 1.700 Leuchtpunkte der Stadt bereits umgestellt sein. Ferner sind auch 75 Straßenlaternen miteingeplant, die außerhalb der Bundesstraße 105 stehen. Hierzu schlossen die Stadt und die Stadtwerke einen Vertrag über 15 Jahre. Das Unternehmen investiert mehr als 100.000 Euro in die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung in Grevesmühlen. Für den Großteil der Bewohner der Stadt allerdings entstehen keine Mehrkosten, lediglich die Bewohner einer Straße, in der vollständig neue Straßenlaternen installiert werden müssen, sind davon betroffen. Grevesmühlen will mit LED 20.000 Euro jährlich sparen weiterlesen
Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung
Bekanntlich müssen spätestens im Jahr 2015 laut EU-Verordnung die alten Quecksilberdampflampen in den Straßenlaternen verschwunden sein. Dann müssen mindestens Natriumdampfleuchten laut Anweisung aus Brüssel eingesetzt werden. In Neudenau bei Heilbronn hingegen setzt man bereits heute auf die LED-Straßenlampen. Dies hat nun der Gemeinderat der baden-württembergischen Gemeinde beschlossen. Demnach sollen zunächst 348 der insgesamt 950 Laternen an den Straßen Neudenaus umgerüstet werden. Neudenau setzt auf LED-Straßenbeleuchtung weiterlesen
Waldkraiburg plant mit modernen LED-Leuchten am Kreisverkehr
An einem neuen Kreisverkehr in Waldkraiburg in Oberbayern wird es auch zum Einsatz von modernen LED-Leuchten kommen. Die neue Beleuchtungsanlage für den künftigen Kreisverkehr rund um die Daimlerstraße wird dabei gut 30.000 Euro kosten. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurde dabei eine diesbezügliche Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt Rosenheim getroffen. Informationen der OVB zufolge werden dabei vier moderne LED-Leuchten mit acht Metern Masthöhe zum Einsatz kommen, wie es auch auf der Autobahn bei Ampfing am Kreisel der Fall ist. Waldkraiburg plant mit modernen LED-Leuchten am Kreisverkehr weiterlesen
LED-Lampen sorgen im thüringischen Arnstadt für Begeisterung
In einem Teil der Stadt Arnstadt in Thüringen kommt seit einiger Zeit LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung zum Einsatz. Dies könnte bald schon ausgeweitet werden, denn die Anwohner sind mit der LED-Straßenbeleuchtung in Arnstadt offenbar sehr zufrieden. Während schon tagsüber deutliche Unterschiede in der Qualität der Beleuchtung zu erkennen sind, so sind spätestens nachts die großen Unterschiede mit der LED-Technik bei der Straßenbeleuchtung in der thüringischen Stadt zu erkennen. Bereits im Jahr 2011 gab es einen ersten Austausch der Lampen, seit Juni dieses Jahres strahlt die Alexander-Winckler-Straße in Arnstadt komplett mit LED-Beleuchtung. Damit wird an dieser Stelle nicht nur bis zu 90 Prozent Strom eingespart, auch die Lebensdauer der Straßenbeleuchtung wurde vervierfacht. LED-Lampen sorgen im thüringischen Arnstadt für Begeisterung weiterlesen
Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert
Die Stadt Wien wird in der Nacht mit über 220.000 Lampen beleuchtet. Ein großes Projekt steht nun für das Wiener Magistrat an, denn gegen neue LED-Leuchtkörper sollen 5.000 alte Lampen ausgetauscht werden. Moderne neue Leuchtkörper erhalten in den kommenden Wochen den alten Kugelleuchten, die sich vor allem in Parks und auf der Donauinsel befinden. Ohne UV-Anteil, langlebiger und vor allem kostengünstiger im Stromverbrauch sollen diese sein. Neue Leuchten werden in der Stadt Wien installiert weiterlesen
Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um
Auf stromsparende LED-Leuchtkörper wird die Stadt Friedrichshafen in den kommenden Wochen verschiedene Straßen umrüsten. Profitieren werden von der neuen Straßenbeleuchtung der Kastanienweg, Haselweg, Akazienweg, Kitzenwiesenweg, die Lindenstraße und zwei weitere Wohnwege. Auf LED-Beleuchtung stellt Friedrichshafen um weiterlesen
Bei der Straßenbeleuchtung Energie sparen mit LED-Laternen
In der Straßenlaterne von morgen steckt innen moderne Hochtechnologie, auch wenn sie bei Bedarf von außen, wie die von heute aussieht. Viele alte Straßenlaternen werden mit LED-Technologie bestückt, denn die Leuchtdioden sind auch in diesem Sektor auf dem Vormarsch. Dafür sprechen besonders die Vorteile dieser Entwicklung beim Energieverbrauch. Bei der Straßenbeleuchtung Energie sparen mit LED-Laternen weiterlesen
Offenbach stellt auf sparsame LED-Leuchten um
Nicht nur lange halten sollen sie, sondern auch zuverlässig und sparsam sind sie, die LED-Leuchten. Im Lauterborn in Offenbach werden sie nun großflächig zum Einsatz kommen, für drei Jahre sind sie vom Energieversorger EVO getestet worden. Doch sind diese auch nicht schädlich für die Insekten? Offenbach stellt auf sparsame LED-Leuchten um weiterlesen