Schlagwort-Archiv: Österreich

Österreichische Firma will sich mit LED etablieren

Auch in Österreich setzen immer mehr Gemeinden bei der Straßenbeleuchtung auf LED. Dies will sich nun eine Firma in der Alpenrepublik zu Nutze machen und der überwiegend chinesischen Konkurrenz das Fürchten lehren. Dies erklärte nun das Unternehmen LED & Co. aus Hainersdorf im Bezirk Fürstenfeld. Da die LED-Lampen bekanntlich mit einer hohen Lebensdauer versehen sind und zudem weitaus weniger Strom benötigen, sind sie insbesondere in der Straßenbeleuchtung ein Zukunftsfaktor. Zu guter Letzt enthalten sie auch kein giftiges Quecksilber. Auf diese Technik will LED & Co. künftig setzen, wobei sich das Unternehmen auf die Beleuchtung im öffentlichen Sektor konzentrieren will. So sollen kommunale Straßen, Gehwege und Radwege beleuchtet werden. Österreichische Firma will sich mit LED etablieren weiterlesen

Durch LED-Leuchten werden in Salzburg die Quecksilberlampen ersetzt

Die Nacht zum Tag gemacht wird in Salzburg durch rund 20.000 öffentliche Lichtpunkte. Davon sind noch etwa 3000 alte Quecksilberhochdrucklampen vorhanden, die die Straßen und Parks erleuchten. Auf rund 30 Prozent wird der Anteil der kommunalen Beleuchtung in Österreich geschätzt, der mit dieser aus den 1960er Jahren stammenden Technologie ausgerüstet ist. Auf Natriumdampfbasis funktioniert der Rest der öffentlichen Beleuchtung. Durch LED-Leuchten werden in Salzburg die Quecksilberlampen ersetzt weiterlesen

Der Pfändertunnel wird mit 120.000 LEDs bestückt

Der neue Pfändertunnel in Vorarlberg wird mit LED-Leuchten bestückt. Dies ist der erste Tunnel in Österreich, der auf einer Länge von 6,7 Kilometern mit dieser Technologie ausgestattet wird. An der Tunneldecke wird die energieeffiziente LED-Innenstreckenbeleuchtung montiert. Ab Mitte 2012 wird die neue Röhre des Pfändertunnels mit diesen neuartigen Beleuchtungsmittel dem Verkehr freigegeben. Der Pfändertunnel wird mit 120.000 LEDs bestückt weiterlesen

LED-Wegbeleuchtung für Zebrastreifen

Ganz auf Energieeinsparung ist die Stadt Althofen in Österreich eingestellt. Mit neu entwickelten LED-Lampen werden Schutzwege beleuchtet. Aber nicht nur Strom soll gespart werden, sondern wird mit dieser Maßnahme für mehr Sicherheit gesorgt. Das Beleuchtungsprojekt ist in Zusammenarbeit mit der „LignoSun Energie GmbH“ erstellt worden, und wird nun umgesetzt. Die ersten Schutzwege sind nun in der Stadt mit den neuen LED-Wegbeleuchtungen installiert worden. Gute Erfahrung hat die Stadt schon in einem anderen Projekt mit der Firma aus Magdalensberg gesammelt, deshalb ist sie auch für dieses Vorhaben verantwortlich. LED-Wegbeleuchtung für Zebrastreifen weiterlesen

Salzkammergut Einkaufspark in Österreich setzt bei Modernisierung auf LED

Die Verantwortlichen des Salzkammergut Einkaufsparks in Gmunden in Oberösterreich setzen bei der Modernisierung ihres Geschäftes auf LED-Beleuchtung. Damit können künftig täglich über 15.000 Autos, die die Anlage passieren, an einem leuchtenden Einkaufspark vorbeifahren. Denn insgesamt 100.000 LED-Lampen kommen künftig im Salzkammergut Einkaufspark zum Einsatz. Insbesondere am Abend wird der Einkaufspark mit seiner LED-Beleuchtung somit zu einem leuchtenden Wegweiser in der Region. Die LED-Lampen kommen dabei in den beiden Spindeln des Parkdecks zum Einsatz.

Nach Angaben des Center-Managers Franz Moser junior wurden in die Beleuchtungsmodernisierung des Parkhauses des Salzkammergut Einkaufsparks gut 250.000 Euro investiert. Bei der Modernisierung wurde dabei auch darauf geachtet, dass die LED-Lampen nicht nach oben strahlen. Darüber hinaus erklärte Franz Moser jr. Auch, dass die LED-Beleuchtung nach Mitternacht ausgeschaltet wird. Wie hoch die jährlichen Stromkosten bislang waren und was nach der LED-Modernisierung an Energiekosten auf den Park zukommen wird – hierzu wurden keine Angaben gemacht. Die LED-Beleuchtung im Parkdeck ist ein Teil der gesamten Modernisierungsmaßnahmen. Ziel ist es dabei, dass sich die Kunden in dem Einkaufspark wohlfühlen. Hierzu wurden beispielsweise schon vor einiger Zeit Ruhezonen in den Shopbereichen installiert, die bei den Kunden beliebt sind.

Der Salzkammergut Einkaufspark wurde im Jahr 1975 eröffnet. Auf einer Fläche von 40.000 Quadratmetern kann der Kunde aus einem Angebot von 80 Shops und zehn Gastronomiebetrieben auswählen. In dem Parkdeck, das nun über die LED-Beleuchtung verfügt, finden nach Angaben der Betreiber 1.000 Kunden Platz für ihr Auto.

Erstes Hotel in Österreich setzt komplett auf LED-Lampen

In Österreich gibt es nun das erste Hotel in der Alpenrepublik, das bei der Beleuchtung komplett auf LED-Lampen umgestellt hat. Dabei handelt es sich um das Pannonia Tower Hotel in Parndorf. Das Hotel kann mit der kompletten Umrüstung auf LED-Lampen im kompletten Gebäude nach eigenen Angaben satte 20.000 Euro an Stromkosten im Jahr sparen. Das neue Projekt ist nun von Österreichs Umweltminister Nikolaus Berlakovich und dem führenden LED-Erzeuger in Österreich, LUMITECH, vorgestellt worden. Nach Angaben der Hotelleitung sind im kompletten Anwesen alle herkömmlichen Beleuchtungskörper durch LED-Lampen ausgetauscht worden. Die Gäste hätten schon positiv hervorgehoben, dass sie die Lichtqualität schätzen, hieß es.

Nach Angaben von LUMITECH sind die LED-Lampen, die im Pannonia Tower Hotel in Parndorf eingesetzt werden, nach einer umfangreichen Forschungsarbeit serienreif. So könne das Licht mit den LED-Lampen in einem Raum tagsüber kühler und geschäftsmäßig sein, dafür am Abend warm, hieß es von Seiten des Herstellers. Das Hotel – die höchste Eventlocation im österreichischen Burgenland – ist nach Angaben von LUMITECH der Vorreiter bei der Anwendung der aktuell fortschrittlichsten LED-Innenraumbeleuchtung.

Das Hotel gilt als das Pionierprojekt in Österreich in Sachen gelebter Nachhaltigkeit. Dabei erklärte General Manager Christian Kühnelt vom Pannonia Tower Hotel, dass es mehrere Gründe für den Einsatz der LED-Lampen gab. Zum einen seien dies die Energie-Einsparungen von bis zu 85 Prozent, sowie die hohe Lebensdauer der LED-Lampen. Darüber hinaus habe die hervorragende Lichtqualität der LED-Technik für den Einsatz gesprochen. Nach Angaben des österreichischen Umweltministers zeigt das LED-Pionierprojekt in Parndorf, was mit Hilfe der Umweltförderung in der Alpenrepublik erreicht werden kann. Neben den enormen Kosteneinsparungen von 20.000 Euro im Jahr durch die LED-Lampen für das Hotel, werde auch massiv Energieeinsatz verringert, was der Umwelt zugutekomme. Nach Angaben von Berlakovich wurden in Österreich im Jahr 2010 insgesamt 90 Millionen Euro in 2.400 Klima- und Umweltschutzprojekte vom Staat investiert, was insgesamt Investitionen von 570 Millionen Euro ausgelöst habe. Was konkret in Parndorf investiert wurde, ist nicht bekannt geworden.