Schlagwort-Archiv: SIemens

LED: Patentstreit zwischen Osram und Samsung beigelegt

Die Siemens-Tochter Osram sowie der südkoreanische Konzern Samsung haben ihren Patentstreit in Sachen LED beigelegt. Dies erklärte Osram nun in München mit Blick auf die Auseinandersetzungen um Patente von Leuchtdioden. Beide Seiten schlossen demnach einen Vergleich. Zu den Details dieses Vergleichs wollten die beiden Seiten keine Stellung nehmen, ein Sprecher von Osram erklärte jedoch, das deutsche Unternehmen sei zufrieden mit der Lösung. LED: Patentstreit zwischen Osram und Samsung beigelegt weiterlesen

Konzept für effiziente warmweiße LED-Beleuchtung

LED Beleuchtung © Fotolia
LED Beleuchtung © Fotolia

Aus dem Hause Osram Opto Semiconductors gibt es nun ein neues Konzept in Sachen LED-Beleuchtung. Dieses soll eine Kombination aus höchster Effizienz und einer sehr guten Farbwiedergabe bieten. Bislang war es bekanntermaßen kaum möglich, eine hohe Effizienz zu erzielen und gleichzeitig für ein warmweißes LED-Licht zu sorgen, dass sich dem der Glühlampe ähnelt. Normalerweise gilt der Grundsatz: je wärmer der Weißton ist, desto niedriger ist auch die Ausbeute des Lichts.

Wer normalerweise eine sehr gute Farbwiedergabe bei der LED-Beleuchtung erreichen wollte, der musste damit leben, dass die Energieeffizienz sinkt. Nun aber ist es laut Osram Opto Semiconductors gelungen, mit einem sogenannten Brilliant Mix eine Änderung herbeizuführen. Hierbei ist eine spezielle Kombination aus weißen und roten LED produziert worden, dass die Effizienz von warmweißen LED-Lampen um fast ein Drittel steigert. Dieses LED-Licht schafft dabei einen Farbwiedergabewert von mehr als 90. Damit werden sogar Energiesparlampen übertroffen. Diese LED-Beleuchtung kann natürlich besonders in Einkaufshäusern und Geschäften eingesetzt werden, die Bekleidung verkaufen. Denn hier müssen sich Kunden nicht nur wohlfühlen, sondern auch Farben beurteilen – was nun mit dieser warmweißen LED-Beleuchtung möglich ist.

Normalerweise besteht eine weiße LED aus einem Chip, der blau leuchtet, und einer Phosphor-Schicht. Durch die blaue Strahlung angeregt, leuchtet diese Phosphor-Schicht in gelber Farbe. Dabei empfindet der Betrachter die Überlagerung der beiden Farben als kaltes Weiß. Um warme Weißtöne zu erzielen, benötigt man rötliche Konverter, die allerdings das Licht schlucken. Wie die zu Siemens gehörende Osram-Tochter mitteilte, wird mit dem Brilliant Mix nun auf sehr effiziente Weise die weißen LED mit einem speziellen Phosphor mit roten LED kombiniert. So entstehe bei LED-Lampen ein warmweißes Licht mit über 100 Lumen pro Watt. Zum Vergleich: eine Energiesparlampe liegt bei etwa 60 Lumen pro Watt.

Samsung vs. Osram: Nächste Runde im LED-Streit

LED Beleuchtung © Fotolia
LED Beleuchtung © Fotolia

In der Auseinandersetzung zwischen Samsung und Osram aufgrund eines Patentstreits in Sachen LED-Produkten hat das südkoreanische Unternehmen nun den nächsten Schritt unternommen. Denn Samsung will die Einfuhr von LED-Produkten durch die Siemens-Tochter in den USA verbieten lassen. Demnach ist der US-Handelsbehörde ITC ein entsprechender Antrag des Konzerns vorgelegt worden. Darüber hinaus wurde beim US-Bezirksgericht für den amerikanischen Bundesstaat Delaware Klage gegen Osram wegen Patentverletzung eingereicht worden. Beide Unternehmen werfen sich bekanntermaßen gegenseitig die Verletzung von Patenten vor.

Bei Osram wurden die Anträge von Samsung mit Gelassenheit zur Kenntnis genommen. Das Unternehmen sieht sich selbst in einer guten Position und auf eventuelle Klagen des südkoreanischen Konzerns im Zusammenhang mit LED-Produkten soll die Siemens-Tochter nach eigenen Angaben bestens vorbereitet sein. Jüngst erst gab es von Osram Patentklagen gegen Samsung und auch LG Electronics in den USA, Japan, China und Deutschland. Samsung LED wirft Osram vor, insgesamt acht Patente aus dem LED-Bereich verletzt zu haben. Bei Samsung LED handelt es sich um ein Joint Venture aus Samsung und dem Unternehmen Sumitomo Chemical aus Japan.

LED spielt nach dem Aus für die Glühbirne nicht nur in Sachen LED-Beleuchtung eine immer wichtigere Rolle. Auch in der Unterhaltungselektronik wird bei PCs, TV-Geräten und den Smartphones immer mehr auf LED gesetzt. Osram konnte im Vorjahr einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielen, wobei schon jeder fünfte Euro mit LED-Produkten eingenommen wurde.

LED-Beleuchtung im Gewächshaus sorgt für effizientes Wachstum

LED Licht kann weitaus mehr, als Wohn- und Geschäftsräume auszuleuchten. Ein anschauliches Beispiel für den produktiven Einsatz der LED Dioden bietet derzeit die Siemens-Tochter Osram Opto Semiconductors. Sie entwickelten eine enorm leistungsstarke tiefrote Leuchtdiode, deren Wellenlänge exakt auf die Photosynthese der Pflanzen ausgerichtet ist. Ein Wundermittel für Gewächshäuser? LED-Beleuchtung im Gewächshaus sorgt für effizientes Wachstum weiterlesen