Auf der Plattform Kickstarter, auf der neue Vorhaben durch Sponsoren finanziert werden, findet sich ein neues interessantes Projekt: LIFX. Hierbei handelt es sich um eine LED-Lampe, die sich per WLAN über das Smartphone steuern lässt. Dieses Projekt überzeugt vor allem durch interessante Funktionen sowie auch ein Software Developer Kit. Das angepeilte Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar wurde von LIFX bereits nach dem ersten Tag erreicht! Multicolour-LED-Lampe samt WLAN wird über Kickstarter finanziert weiterlesen
Schlagwort-Archiv: Smartphone
Smartphone steuert LED-Lampe
Während die LED-Lampen nach und nach auch in den privaten Haushalten einziehen, hat das Smartphone die Menschen in aller Welt noch schneller erreicht. Immer mehr Menschen sind nicht mehr ohne Smartphone anzutreffen. Eine neue Technologie sorgt nun für die Verknüpfung von Smartphone und LED-Beleuchtung. Denn eine neue dimmbare LED aus dem Hause Insteon ist nun per Smartphone steuerbar. Zwar gab es zuvor schon Techniken, mit denen ein Bedienpad oder der Schalter einer Lampe per Smartphone angesteuert werden können. Doch das direkte Ansteuern der LED-Birne selbst ist eine Weltneuheit, wie Insteon betont. Smartphone steuert LED-Lampe weiterlesen
Schneller einkaufen mit LEDs und Smartphone
Damit sich Kunden in Museen oder in Supermärkten schnell zurechtfinden können, soll ein Smartphone zu einem Navigationsgerät mit Hilfe von LEDs umfunktioniert werden.
Um das Kaufen der Waren zu optimieren, sind in Supermärkten die Waren oft durch ein System angeordnet. Wenn der Kunde aber ein bestimmtes Produkt sucht, irrt er oft mehrmals durch verschiedene Regalreihen, bis er das Gewünschte gefunden hat. Schneller einkaufen mit LEDs und Smartphone weiterlesen
Streit um LED-Patente: Osram verklagt LG und Samsung

Da LG und Samsung LED-Patente von Osram verletzt haben sollen, hat die Siemens-Tochter die beiden Elektronikunternehmen nun verklagt. Dem deutschen Hersteller zufolge haben beide Firmen Patente für Leuchtdioden in Deutschland und den USA missachtet haben. Darüber hinaus soll LG zudem Patentrechtsverletzungen in China und Japan begangen haben. Die entsprechenden Klagen hat Osram bereits eingereicht.
Bei den betreffenden LED handelt es sich um weiße und oberflächenmontierbare Dioden, die zum Beispiel als Hintergrundbeleuchtung bei Fernsehern und Computerbildschirmen eingesetzt werden. Laut Osram benutzen Samsung und LG die wertvolle Technologie des Unternehmens unbefugt. Deshalb will die Siemens-Tochter das Abkupfern sowie das Importieren dieser LED-Produkte unterbinden. Andere Unternehmen hätten Verträge unterzeichnet, mit denen sie das geistige Eigentum von Osram anerkennen würden. Dies betreffe neben anderen Philips/Lumileds oder Nichia. Osram fordert von Samsung und LG mit Blick auf die Patentrechtsverletzung in Sachen LED Schadenersatz. Streit um LED-Patente: Osram verklagt LG und Samsung weiterlesen